Kontakt
Elmü Küchen
Im Flarchen 11
99974 Mühlhausen
Homepage:www.elmue-kuechen.de
Telefon:03601 486850
Fax:03601 486852

Leitungswasser als Trinkwasser

Mann füllt ein Glas mit gekühltem, gefiltertem Sodawasser aus einer BLANCO-Armatur an der Küchenspüle.

Bild: BLANCO

Wasser marsch

Schnell in die Küche, das Glas unter den Wasserhahn hal­ten, auf­fül­len und trin­ken. Viele Armaturenhersteller bie­ten mitt­ler­wei­le sogar Sodawasser di­rekt aus dem Hahn an und das auch noch an­ge­nehm ge­kühlt. Die Möglichkeiten, Trinkwasser zu­hau­se di­rekt aus dem Hahn zu zap­fen, sind viel­fäl­tig. Wir zei­gen Ihnen, wel­che Systeme es gibt, wel­che Vor- und Nachteile sie bie­ten und wie nach­hal­tig diese sind. Lassen Sie sich in­for­mie­ren und wäh­len Sie die Trinkwasserquelle, die zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt.


Vorteile Leitungswasser

Leitungswasser ist eine sehr gute Alternative zu Mineralwasser und deutsch­land­weit von sehr guter Qualität. Dafür sorgt die Trinkwasserverordnung. Die Gesundheitsämter füh­ren re­gel­mä­ßig ent­spre­chen­de Qualitätskontrollen durch und schau­en da­nach, dass die hohen Qualitätskriterien auch ein­ge­hal­ten wer­den. Laut der Verbraucherzentrale ist Leitungswasser circa 100-mal preis­wer­ter als Mineralwasser aus Flaschen und hat den gro­ßen Vorteil, dass es di­rekt zu­hau­se ver­füg­bar ist. Hinzu kommt, dass die Klimabelastung durch Mineralwasser in Deutschland fast 600-mal höher ist als bei Leitungswasser, weil die Trinkwasserflaschen erst noch her­ge­stellt, re­cy­celt und be­füllt und an­schlie­ßend trans­por­tiert wer­den müs­sen. Wer das also ver­mei­det, ent­las­tet die Umwelt und schont das Klima.


Wasserfilter

Notwendig ist der Einsatz von Filtern für Leitungswasser in Deutschland in der Regel nicht. Das Wasser aus den Leitungen ist schad­stoff­arm, un­ter­liegt stän­di­gen Kontrollen und ist be­den­ken­los als Trinkwasser ver­wend­bar. Laut der Hersteller von Wasserfiltern wie zum Beispiel BRITA gibt es den­noch gute Gründe, das Wasser zu­sätz­lich zu fil­tern. Beispielsweise, um Chlor oder an­de­re ge­schmacks­stö­ren­de Stoffe mit Hilfe des Filtermaterials zu ent­fer­nen. Außerdem hilft der Wasserfilter dabei, aus har­tem und kalk­hal­ti­gem Wasser wei­ches Wasser zu ma­chen. Bei star­kem Kalk oder Chlor im Trinkwasser ist ein Filter also durch­aus prak­tisch und be­ein­flusst po­si­tiv den Geschmack des Wassers. Das Filtermaterial be­steht aus Aktivkohle und Ionenaustauschern. Diese fil­tern be­stimm­te Ionen wie Calcium oder Magnesium aus dem Wasser und sor­gen für die Entkalkung und Enthärtung des Trinkwassers. Im Gegensatz zu Filteranlagen, die di­rekt an die Wasserleitung des Hauses an­ge­schlos­sen sind, bie­tet BRITA Tischwasserfilter mit Filterkartuschen an. Ein prak­ti­sches, gut sicht­ba­res Kontrollsystem zeigt an, wenn ein Filterwechsel an­steht. Wasserkästen be­sor­gen und schlep­pen ist somit passé. Da Mehrwegflaschen ver­mie­den wer­den, ist der Umweltfaktor nicht von der Hand zu wei­sen. Werden täg­lich zwei Liter Wasser auf diese Weise ge­trun­ken, wird circa 15 kg Abfall pro Jahr ver­mie­den sowie 134.7kg CO2 eingespart.

Aus hy­gie­ni­scher Sicht sind Wasserfilter al­ler­dings mit Vorsicht zu ge­nie­ßen, da Trinkwasser als ver­derb­li­ches Lebensmittel schnell ver­keimt, wenn es zu lange im Behälter steht oder die Filter zu alt sind. Ein re­gel­mä­ßi­ger Filterwechsel ist daher enorm wichtig.


Sodastream

Aus Leitungswasser eine pri­ckeln­de Erfrischung ma­chen ist das Ziel von SodaStream. Auf Knopfdruck ver­wan­delt sich stil­les Wasser in fri­sches Sprudelwasser, Kisten- oder Sixpack-Wasserflaschen-Schleppen ge­hört der Vergangenheit an. Bis zu 60 Liter Wasser kön­nen mit dem Wassersprudler und da­zu­ge­hö­ri­gem Kohlensäurezylinder mit Kohlensäure ver­setzt wer­den, das ent­spricht einer Menge von bis zu sechs Getränkekisten oder bis zu sie­ben Sixpacks. Nach den per­sön­li­chen Befindlichkeiten lässt sich das Trinkwasser leicht, me­di­um ge­spru­delt oder be­son­ders sprit­zig auf­spru­deln. Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST zeich­ne­te im ÖKO-TEST 2018 gleich zwei SodaSTream Gerät aus, Crystal 2.0 bekam die Gesamtnote „sehr gut“ und das Gerät Easy die Note „gut“.

Aus hy­gie­ni­scher Sicht sind Wasserfilter al­ler­dings mit Vorsicht zu ge­nie­ßen, da Trinkwasser als ver­derb­li­ches Lebensmittel schnell ver­keimt, wenn es zu lange im Behälter steht oder die Filter zu alt sind. Ein re­gel­mä­ßi­ger Filterwechsel ist daher enorm wichtig.


Mineralwasser

Den Klassiker Mineralwasser aus Glas- oder Plastikflaschen gibt es in zahl­rei­chen Geschmacksvarianten, die von der Zusammensetzung re­gi­o­na­ler Quellen be­stimmt wer­den. Natürlich ist Mineralwasser auf­grund der Herstellung und des Transportes teu­rer als Leitungswasser. Allerdings prä­gen Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium des­sen Charakter und sor­gen für be­son­ders er­fri­schen­de Geschmackserlebnisse.

Aus hy­gie­ni­scher Sicht sind Wasserfilter al­ler­dings mit Vorsicht zu ge­nie­ßen, da Trinkwasser als ver­derb­li­ches Lebensmittel schnell ver­keimt, wenn es zu lange im Behälter steht oder die Filter zu alt sind. Ein re­gel­mä­ßi­ger Filterwechsel ist daher enorm wichtig.


BLANCO- und Quooker-Armaturen

Namhafte Armaturenhersteller wie BLAN­CO und Quooker bie­ten in­ter­es­san­te Trinkwasserstationen an, die di­rekt in der Armatur in­te­griert sind. Dank aus­ge­feil­ter Systeme kön­nen Nutzer sogar koh­len­säu­re­hal­ti­ges Wasser di­rekt aus der Leitung zapfen.

Die BLAN­CO Soda-Armatur bie­tet neben kal­tem und war­mem Leitungswasser, ge­fil­ter­tes und ge­kühl­tes Sodawasser an. Auf der rech­ten Seite der Armatur gibt es Mischwasser, auf der lin­ken Seite auf Knopfdruck Trinkwasser. Das Beste: es lässt sich sogar gleich­zei­tig aus bei­den Einheiten Wasser ent­neh­men. Wasserfreunde kön­nen nicht nur zwi­schen drei ge­kühl­ten Wasserarten, still, me­di­um und pri­ckelnd wäh­len, son­dern auch die Menge Sodawasser be­stim­men, die ent­nom­men wer­den soll. Sechs de­fi­nier­te Mengen zwi­schen 100 und 1.000ml ste­hen zur Auswahl. 1,4 L ge­kühl­tes Wasser wer­den immer be­vor­ra­tet und sind so­fort ver­füg­bar. Die Soda-Einheit, also Filter mit Aktivkohle und Ionenaustauscher, Kühlungseinheit und CO2-Zylinder, ver­ste­cken sich im Spülenunterschrank.

Ein Touch-Display zeigt je­weils die Restekapazitäten von Filter und CO2-Zylinder an sowie den not­wen­di­gen Austausch der Einheiten. Der Filterwechsel ist laut Hersteller ein bis zwei­mal pro Jahr nötig. Von Vorteil ist, dass es für die Soda-Einheit ein au­to­ma­ti­sches Reinigungsprogramms gibt, das halb­jähr­lich durch­ge­führt wer­den soll­te und in rund drei­ßig Minuten mit Hilfe von Reinigungstabletten das System durch­spült. In Sachen Nachhaltigkeit wird auf Wasserflaschen ver­zich­tet und somit das Klima geschont.

Hersteller Quooker ist vor allen Dingen für sei­nen Kochend-Wasserhahn be­kannt. Zusätzlich zu 100 °C ko­chen­dem Wasser gibt es mit dem neuen CUBE nun auch ge­kühl­tes spru­deln­des und stil­les Wasser, und zwar alles aus einem Hahn. Ein zen­tra­les Bedienelement, ein mit­tig an der Armatur plat­zier­ter ge­rif­fel­ter Ring, macht das mög­lich. Wir die­ser Ring erst ge­drückt und dann ge­dreht, kommt spru­deln­des Wasser aus der Leitung. Der Leuchtring, der bei ko­chen­dem Wasser rot wird, blinkt nun blau. Wird der Knopf ein wenig län­ger ge­hal­ten, kommt stil­les Wasser aus dem Wasserhahn und der Leuchtring wird durch­gän­gig blau. Das Zubehör für den CUBE fin­det im Spülenunterschrank oder im Schränkchen da­ne­ben sei­nen Platz und be­steht aus einem Filter, der das Wasser rei­nigt, sowie einem CO2-Zylinder. Dieser reicht für 60 Liter spru­deln­des Wasser und kann kos­ten­los an Quooker zu­rück­ge­ge­ben wer­den, wenn er auf­ge­braucht ist. Der Filter im CUBE-Reservoir hält etwa ein Jahr. Ein akus­ti­sches Signal er­tönt, wenn der Hollow Fiber-Filter (HF)Filter aus­ge­tauscht wer­den muss. CUBE ist aus­schließ­lich in Kombination mit einem Quooker-Reservoir er­hält­lich und kann nicht ein­zeln in­stal­liert wer­den. Die Abkühlzeit für küh­les Wasser be­trägt 40 Minuten. Wie bei BLAN­CO wird je­weils 1,4 Liter ge­kühl­tes stil­les Trinkwasser be­vor­ra­tet. Egal, ob das Trinkwasser im Kühlschrank oder im CUBE-Reservoir ge­kühlt wird, es wird ge­nau­so viel Energie ver­braucht, da der Energieverbrauch bei­der Geräte gleich ist. Laut Quooker spa­ren Kunden mit dem Bezug von Trinkwasser über CUBE an die 330 Euro pro Jahr, wenn Zuhause 16 Liter spru­deln­des Wasser und acht Liter ge­fil­ter­tes Wasser pro Woche ge­trun­ken werden.


Elmü Küchen-Fazit

Die Trinkwasser-Möglichkeiten für Zuhause sind viel­fäl­tig. Ob reine Filter, Sprudler oder kom­pak­te Trinkwasser-Armaturen ge­nom­men wer­den, hängt mit den per­sön­li­chen Bedürfnissen nach stil­lem oder koh­len­säu­re­hal­ti­gem Wasser, dem Wunsch nach Geschmacksvariationen und nicht zu­letzt mit dem vor­han­de­nen Budget zu­sam­men. Insbesondere die mul­ti­funk­ti­o­na­len Armaturen nam­haf­ter Hersteller haben ihren Preis. In Sachen Nachhaltigkeit sind Trinkwassersysteme in jedem Fall eine gute Sache, da das we­sent­lich kos­ten­güns­ti­ge­re Leitungswasser als Trinkwasser ge­nom­men wird. In un­se­rem Küchenstudio zei­gen wir Ihnen gerne die ver­schie­de­nen Trinkwassersysteme und fin­den genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich Ihr Trinkwasser Zuhause schmecken.

Wir suchen Verstärkung!
Stellenangebote

Wir suchen einen Auszubildenden: Kauf­mann/-frau (m/w/d) – Einzel­handel!

Werden Sie jetzt Teil des Teams von Elmü Küchen

Elmü Küchen sucht Verstärkung! Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie ein Teil eines starken Teams - wir freuen uns auf Sie!

Jetzt bewerben!

Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Speisekammer

11Jun2025
Familie in moderner Küche mit versteckter Speisekammer, Stauraumlösungen und kindgerechter Sitzecke beim gemeinsamen Kochen.

Entdecken Sie clevere Ideen für versteckte Speisekammern und intelligente Stauraumlösungen in der Küche. Für mehr Ordnung, Platz und Stil – auch auf kleinem Raum!

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Moderner Küchenraum mit Home-Office-Bereich, Mann trinkt Tee an der Theke, Schreibtisch am Fenster, stilvolle Deko.

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
Eine Familie mit zwei Kindern kocht und lacht gemeinsam in einer modernen, hellen Familienküche.

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025
Moderne Küche mit Wandhaube über dem Herd, grüner Fliesenspiegel, Frau gießt Pflanze, viele Zimmerpflanzen.

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang